Rolling Home
Nun war die Reise doch anders als geplant zu Ende gegangen. Defekter Saildrive und eine längere Zwangspause in CUX, das war völlig unerwartet und eine echte Herausforderung. Ich habe eine Woche Arbeit in einer Werft in CUX investiert und Ulysses hat nun einen neuen Saildrive und einige Überarbeitungen am Motor erfahren. Das Ergenis: Sie läuft […]
Wann kommt der Mechaniker?
Am 02.08. wollten wir in CUX ablegen, gemütlich in 2 Tagen durch den NOK motoren, dann in einem Rutsch nach Fehmarn segeln (es war guter Westwind angesagt) und dort noch ein paar Tage Urlaub und „Klar Schiff“ machen. Also Leinen los und nix tut sich, ich kann keinen Gang einlegen, weder vorwärts- noch rückwärts, wir […]
Navigare necesse est
„Seefahrt tut not“ diese freie Übersetzung hat uns geleitet um die wirklich schönen und anspruchsvollen Schläge über die Nordsee von Holland (Harlingen) bis zur Elbmündung (Cuxhaven) zu segeln. Das hatten wir in drei Schläge geplant, bzw. eingeteilt und so auch absolviert: Törn 1, Harlingen nach Borkum (90 Nm): Es tat sich in der letzten Woche […]
Ab jetzt muss ich mit 9 Fingern segeln
Von Amsterdam segeln wir nach Stavoren, Guido und Sabine kommen uns für 3 Tage besuchen. Beim Einlaufen in den Hafen passiert es dann, ich kann gar nicht sagen wie es passiert ist. Beim Anlegen komme ich mit meinem linken Ringfinger zwischen Klampe und Festmacherleine und mit etwas Fahrt voraus spüre ich einen leichten Schmerz in […]
Amsterdam 2.0
Nach einem sehr schönen Aufenthalt in Rotterdam machen wir uns auf den Weg nach Amsterdam. Unsere Tochter, Marleen, kommt uns besuchen und bleibt einige Tage an Bord, sie hat sich Amsterdam gewünscht, weil die Stadt gut mit dem Zug zu erreichen ist und es eine reizvolle Stadt ist. Die „Staande Mastroute“ spielt uns auf dem […]
Rotterdam
Rotterdam erreichen wir nach 3 Tagen und sind sofort sehr angetan. Eine wirklich moderne Stadt, die Silhouette erinnert schon fast an New York. Rotterdam wurde im Krieg fast vollständig zerstört und nach dem Krieg eben sehr modern wieder aufgebaut. Rotterdam ist heute die wichtigste und modernste Hafenstadt in Europa. Man hat die Häfen im Laufe […]
Nach längerer Pause ist es Zeit für ein Update: Tiefdruckgebiete (Stand 15.07.2024)
Es ist unglaublich, es sind immer wieder neue Tiefdruckgebiete im Anmarsch, die vom Atlantik über uns herfallen. Wo kommen so viele Tiefdruckgebiete eigentlich her und wie kann so viel Regen fallen? Wir entscheiden uns weiter die Niederlande „binnen“ über die „Staande Mastroute“ zu befahren. Als nächstes Ziel haben wir uns Rotterdam ausgesucht. Auch dies eine […]
België 2.0
Wir haben noch 3 weitere, schöne Tage am Veersemeer, dort im Hafen Kamperland, verbracht. Wir mussten dringend die Batterien aufladen und brauchten frische Lebensmittel. Ein unerwartet schöner Hafen, völlig unspektakulär, aber gerade das macht den Reiz aus. Ein Hafenmeister, wie man ihn sich wünscht, jede Menge deutsche Dauerlieger (die meisten schon im Rentenalter und vermutlich […]
Als hätte jemand einen Schalter umgelegt: Endlich Sommer
Seit letzten Sonntag ist nun endlich sonniges Wetter, man kann eine kurze Hose und ein T-Shirt beim Segeln auf dem Wasser tragen, es fühlt sich nicht mehr an wie Herbst. Ihr werdet gedacht haben, ich bin mit meinem Boot untergegangen, habe ja längere Zeit nichts im Blog geschrieben. Wir waren damit beschäftigt, die Tiefdruck-Gebiete zu […]
Nord-pas-de-Calais
Nun wettern wir hier im Hafen von Calais kurz aufeinander folgende Tiefdruckgebiete ab. Regen, viel Wind und durchziehende Fronten wechseln sich ab. Wir nehmen es so wie es kommt, der Sommer kommt einfach nicht in Gang, ich bin mir nicht sicher, aber in Deutschland ist es wohl ähnlich. Oder haben wir uns in der Jahreszeit […]
Dover (UK) und Calais (F), pain is temporary, glory is forever
Der Rückweg aus London ging schnell und ohne erwähnenswerte Höhepunkte. Wir segeln die Themse hinab, übernachten wieder in Queenborough. Diesmal zeigt der Ort sich ohne nennenswerten Wind und mit etwas Sonne, ist aber immer noch kein Sehnsuchtsort. Der berühmte Weltumsegler, Sir Robin Knox-Johnston, hat diesen Ort zu seinem Himmel erklärt, das bleibt sein Geheimnis und […]
London calling
London calling, Part 1: Seglerische Aspekte So, nun waren wir 6 Tage in London, nach längerer Funkpause ist es Zeit für ein Update. Zuerst mal die seglerischen Aspekte. Eine häufig gestellte Frage vor meiner Abfahrt war: Wieso London mit einem Segelboot? Dort ist oft schlechtes Wetter und es ist so weit! Meine Antwort lautete immer: […]
Enjoy Lowestoft (UK) and Cambridge (UK)
Nach unserer Ankunft in UK nehmen wir uns einen Tag Zeit um Lowestoft zu erkunden. Wir mögen den morbiden, leicht altertümlichen Charme, den dieser östlichste Ort England ausstrahlt irgendwie. Sicher kein Sehnsuchtsort, aber doch ein liebenswertes Städtchen. Die Strandpromenade hat ein schönes Flair, dass sich mit britisch gut beschreiben lässt, Nordsee eben, schöner Strand, Gezeiten, […]
Crossing the North-Sea, es lebe der Brexit
Diesmal der Auszug aus dem Logbuch vorweg: Zeit Wind Wetter FdW Log Strecke 04:00 S 4-5 Bedeckt/Regen 6,5 Kn 0 Nm Ijmuiden (NL) 20:00 S 5-6 Bedeckt 6,5 Kn 108 Nm Lowestoft (UK) Auszug aus dem Logbuch Morgens um 4 Uhr gehen wir noch bei Dunkelheit aus dem Hafen in Ijmuiden raus. Tatsächlich hat der […]
Mensch ärgere Dich nicht (auf Niederländisch)
Seit meiner Kindheit erinnere ich mich gerne an dieses schöne Gesellschaftsspiel. Es hat immer viel Spaß gemacht, man braucht etwas Glück und, sollte die eigene Spielfigur von der Spielfigur eines weiteren Mitspielers während des Umlaufs geschlagen werden und muss zurück auf´s Häuschen und beginnt dort von Neuem, bedarf es einer gewissen Frustrationstoleranz. Nach drei sehr […]
Gras, sehr viel Gras und blaue Kugeln
Heute ist Dienstag, 21.05.2024. Wir segeln erst hoch am Wind und dann mit Halbwind von Hoorn nach Amsterdam. Ein großartiger Segeltag im Markermeer. Sonniges Wetter und guter Wind. Kurz vor Amsterdam gibt es eine kleine Regatta mit einer holländischen Dufour 445. Es dauert ganz 5 Meilen, bis wir an der Dufour 445 vorbei sind. The […]
Kap Hoorn liegt hinter uns…
…oder genauer gesagt die wirklich sehr sehens- und liebenswerte Stadt Hoorn am Markermeer. Wir ergattern einen einmalig schönen Liegeplatz direkt in der Altstadt. Mitten im Zentrum und sehr stimmungsvoll. Da passte mal alles, angelegt haben wir bei strömenden Regen (übrigens der erste Regen auf unserer Reise). Vermutlich war der strömende Regen der Grund, dass sich […]
Pleiten, Pech und Pannen
Wir sind auf dem Ijsselmeer, es ist Pfingstmontag, 20.05.2024. Habt ihr alle den heiligen Geist empfangen, sonst gibt es hier (hoffentlich) lesenswerte Zeilen zur christlichen Seefahrt. Was war in den letzten Tagen passiert? Till, und zwei Freunde (Luca und Alex) sind in Harlingen zugestiegen um bis Amsterdam mitzusegeln. Harlingen ist wirklich eine schöne und sehr […]
Die „Deutsche Bucht“ liegt hinter uns……..analog und digital
Nun haben wir nochmal die Zähne zusammengebissen, sind am Donnerstag, 16.05. in Lauwersoog morgens kurz vor 5 Uhr aufgestanden, mit dem ablaufenden Flutstrom raus in die Nordsee gefahren und dann weiter Richtung Westen, bis nach Harlingen. Der Wind weht weiterhin kräftig mit 6 Bft aus Ost, das wollen wir nutzen. Leider haben wir seit gestern […]
Welkom in de Waddenzee
Heute ist Mittwoch, 15.05. und am frühen Vormittag haben wir Deutschland verlassen. Ging dann doch schnell. Am Montag sind wir um 10 Uhr, nach einem gemütlichen Frühstück in Helgoland aufgebrochen. Derzeit richtet sich unser Törnplan, bzw. sich unsere Tagesetappen nach der Tide und nach dem Strom. Das ist für einen Ostsee-Segler erst einmal ungewohnt, aber […]